Datenschutz

Wir achten Ihre Privatsphäre

1 Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. All unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Hoster der Webseite gewährleistet umfassende Sicherheit und Datenschutz, inklusive automatischem DDoS-Schutz, Firewall, SSL-Verschlüsselung, sicherer Datenübertragung und -speicherung, regelmäßigen Sicherheitsaudits sowie Backups. Zusätzlich ist dieser DIN ISO/IEC 27001-zertifiziert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SGB GmbH
Hofstr. 10
57076 Siegen
E-Mail: sgb@sgb.de
Telefon: +49 271 48964-0

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

VIA Consult
Christian Post
Kurfürst-Heinrich-Str. 10
57462 Olpe
Telefon: +49 2761 83668-0
E-Mail: elaflex.datenschutz@via-consult.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenerfassung, Rechte der betroffenen Personen und Übermittlung der Daten

Rechtsgrundlagen

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden; im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, und sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. mittels Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags z. B. für eine Lieferung von Waren oder zu vorvertraglichen Maßnahmen beispielsweise bei Anfragen notwendig ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sofern eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen basiert, verarbeiten wir Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Rechte der betroffenen Person

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Außerdem können Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten haben. Für diese und weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten bestreiten und wir Zeit für die Überprüfung benötigen; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist und Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung verlangen; wenn wir die Daten zwar nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen; oder wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen. Während einer Einschränkung werden die betroffenen Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes erfolgen. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

3 Datenerfassung auf dieser Website

Server Log Files

Aus technischen Gründen werden außerdem sogenannte Server-Log-Dateien erstellt. In diesen Dateien speichert der Provider technische Daten (z. B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse u. ä.), die der Browser automatisch an ihn übermittelt. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten statt, sodass ein Personenbezug nicht möglich ist. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierfür müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden zudem Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch die Verwendung von Cookies ist es den besuchten Internetseiten und Servern möglich, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen zu unterscheiden.

Einige Cookies werden nach dem Besuch der Seite wieder gelöscht, andere Cookies werden dauerhaft gespeichert. Neben unseren Cookies können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen.

Einige Cookies sind für den Betrieb und die Darstellung der Internetpräsenz essenziell und erheben keine personenbezogenen Informationen. Andere hingegen ermöglichen es, Ihren Seitenbesuch an Ihre Präferenzen und Ihr Nutzerverhalten anzupassen. In diesem Fall erbitten wir bei erstmaligem Besuch unserer Webseite Ihre Zustimmung zum Setzen dieser optionalen Cookies.

Durch Änderung der Einstellung des jeweiligen Internetbrowsers kann das Setzen von Cookies für alle Internetseiten verhindert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bereits gesetzte Cookies können wieder gelöscht werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Cookie-Banner

Wir nutzen eine Open Source Cookie-Consent-Technologie DP Cookie Consent. Dies ermöglicht uns, die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1 DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein DP-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht weitergegeben. Die erfassten Daten werden im Browser gespeichert, bis Sie selbst das Cookie löschen oder automatisch durch den Browser löschen lassen.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosts erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Host wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Host ein:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit unserem Host bzw. über unseren Dienstleister als Unterauftragsverhältnis geschlossen. Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen der Hetzner Online GmbH sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

Kontaktformular, Anfrage per E-Mail oder Telefon

Das Kontaktformular bietet Interessenten die Möglichkeit, Anfragen direkt auf elektronischem Wege an uns zu senden. Tritt ein Interessent auf diese Weise mit uns in Kontakt, werden die im Formular angegebenen Daten (Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon etc.) automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über die auf der Internetseite angegebenen E-Mail-Adressen mit uns in Verbindung zu setzen. Hierbei werden alle von der Person angegebenen Daten gespeichert. Die gesendeten E-Mails werden in den meisten Fällen an allgemeine Postfächer der Abteilungen zugestellt. Auch diese Speicherung dient den oben genannten Zwecken.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden bis auf Widerruf bei uns gespeichert. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, z. B. besondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, der in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und Angebote des Unternehmens informiert. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse und die bevorzugte Sprache. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse wird dahingehend überprüft, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. für den Empfang des Newsletters autorisiert sind. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen eine Bestätigungsmail (Double-Opt-In). Sie willigen ein, dass wir die E-Mail-Adresse zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten zu informieren.

B3 INTERACTIVE

Für die Erstellung und den Versand unserer Newsletter arbeiten wir mit B3 INTERACTIVE zusammen. Wir haben mit B3 INTERACTIVE einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

CleverReach

Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters CleverReach von CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.

Die von Ihnen zum Zweck des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Mithilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann zudem ausgewertet werden, ob nach dem Anklicken eines Links im Newsletter eine zuvor definierte Aktion wie zum Beispiel der Kauf eines Produkts auf unserer Website durchgeführt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch die CleverReach-Newsletter finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de-de/newsletter-tool/newsletter-reporting/

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Alternativ können Sie den Newsletter auch direkt über unsere Website abbestellen. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns gespeicherten Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie den Newsletter abbestellen. Nach der Abbestellung werden diese Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht, sofern zuvor das Bestehen einer Einwilligung durch Sie bestätigt wurde. Andernfalls können ausgetragene E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden, um eine ehemals erteilte Einwilligung nachweisen zu können, bevor sie für den Newsletterversand gelöscht werden. Die Verarbeitung dieser Daten beschränkt sich auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/

Bewerbung

Sie können Ihre Bewerbung per Post und per E-Mail (karriere@sgb.de) einreichen. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc. Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Qualifikation, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten. Wir werden Sie nur nach Ihrer Eignung für die jeweilige Stelle beurteilen, sodass Sie uns kein Foto schicken müssen.

Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten Bestandteil Ihrer Personalakte. Sämtliche Bewerbungen verbleiben bei uns bis zu 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens und werden dann endgültig gelöscht bzw. vollständig an Sie zurückgesandt. Sofern klar ist, dass die Daten nach Ablauf der 6 Monate erforderlich sein werden, z. B. aufgrund eines (drohenden) Rechtsstreits, findet eine Löschung statt, wenn diese für den jeweiligen Zweck nicht mehr benötigt werden. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, wir Ihnen zurzeit jedoch keine Stelle anbieten können, erbitten wir mittels einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits die längere Aufbewahrung Ihrer Bewerberdaten in unserem Bewerber-Pool, um Sie für spätere Stellenausschreibungen berücksichtigen zu können. In diesem Fall gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die längere Speicherdauer. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Initiativbewerbungen werden bei uns unbefristet gespeichert und direkt in unseren Bewerber-Pool aufgenommen, sodass wir diese berücksichtigen können, sobald eine entsprechende Stelle zu besetzen ist. Dieser Speicherung können Sie jederzeit widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Personen erhoben oder verarbeitet, die für die Abwicklung der Bewerbung verantwortlich sind.

Google-Dienste

Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bietet eine Vielzahl von Diensten an. Dabei erhebt Google Daten über die Apps, Browser und Geräte, die Sie beim Zugriff auf Google-Dienste verwenden, in Form von einzelnen Aktivitäten (z. B. Suchbegriffe, Browserverlauf, Kaufaktivitäten) oder Standortdaten (z. B. GPS, IP-Adresse, WLAN-Zugriffspunkte).

Rechtsgrundlage für die Einbindung sämtlicher Google-Dienste und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen, wo sie anschließend gekürzt wird.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA stellt sicher, dass bei Datenverarbeitungen in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Zertifizierte Unternehmen verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen sind beim Anbieter unter folgendem Link verfügbar: https://www.dataprivacyframework.gov/list

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website „Google Maps“, einen Dienst der Google Inc. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben. Wir haben keinen weiteren Einfluss auf die Datenübertragung nach Google, sobald Google Maps aktiviert ist. Sie können die Aktivierung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen verhindern.

Matomo

Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo (InnoCraft, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand) ein. Matomo verwendet Analyse-Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Matomo übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies wie bereits beschrieben durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Teilweise ist dann aber die Funktion der Internetseite eingeschränkt.

Sollten Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten über Ihren Besuch nicht einverstanden sein, können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen. Dann wird ein Opt-Out-Cookie abgelegt, sodass Matomo keinerlei Daten über Ihren Besuch mehr erhebt. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen, auch der Opt-Out-Cookie von Matomo gelöscht wird und erneut aktiviert werden muss. Informationen zum Datenschutz bei Matomo erhalten Sie in der Privacy Policy des Unternehmens: https://matomo.org/privacy-policy/

4 Social Media

Wir erstellen Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern kommunizieren und diese über uns informieren zu können. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daten der Nutzer können durch den Betreiber des Social-Media-Portals (Dienstanbieter) dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Wir informieren Sie im Folgenden über die durch uns durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der von uns bereitgestellten Onlinepräsenzen. Der EuGH hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 die gemeinsame Verantwortung der Dienstanbieter und des Seitenbetreibers bestätigt.

Die von Ihnen besuchte Social-Media-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen User-Post zu erstellen und uns private Nachrichten mit persönlichen Anliegen zu schicken. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen und für uns ggf. zugänglichen Daten (z. B. Nutzername, Bilder, ggf. Interessen, Kontaktdaten) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessenskommunikation genutzt. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können.

Unsere Website enthält Verweise (Links) auf die sozialen Netzwerke. Die Verweise sind durch die Logos der jeweiligen Netzwerke kenntlich gemacht. Erst wenn diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt wird, stellt der Browser eine Verbindung mit den Servern der Dienstanbieter her und leitet Sie auf deren Social-Media-Portal weiter.

Des Weiteren setzen wir auf unseren Webseiten Social-Plugins zu den von uns verwendeten sozialen Netzwerken ein. Die Plugins der jeweiligen Anbieter erkennen Sie an ihrem Logo. Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin besuchen, wird dem Betreiber des Dienstes mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Dienstanbieter diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Um diese Datenübermittlung erst nach Erteilung Ihrer Einwilligung zu erlauben, nutzen wir das Tool „Shariff“. Die sogenannten „Shariff-Buttons“ stellen den direkten Kontakt zwischen dem sozialen Netzwerk und Ihnen her. Wenn Sie aktiv auf den Share-Button klicken und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilen, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern her.

Wir nehmen keine weitere Datenverarbeitung neben den grundlegenden Funktionen mittels der Seite vor. Bitte beachten Sie, dass der Dienstanbieter jedoch Tracking Tools sowie Cookies, unabhängig von der Nutzung der Seite durch uns, einsetzen kann und unter Umständen Daten erfasst, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die Angaben der von uns eingesetzten Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Wir betreiben folgende Präsenzen und verwenden auf unserer Internetseite folgende Plugins: