Webinare
für
• Betreiber
• Installateure/Monteure
• Fachbetriebe
• Sachverständige
• Planer
von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (Industrieanlagen, Tankstellen und Heizöltankanlagen)
Für eine saubere und unbelastete Umwelt
KNOW-HOW DIREKT VOM HERSTELLER
+++ KOMPAKT +++ DIGITAL +++ ZIELGRUPPEN-SCHARF +++
In unseren Webinaren vermitteln wir grundlegendes Wissen über Leckanzeigetechnik allgemein sowie Fachkenntnisse zu unseren Druck- und Vakuum-Leckanzeigern. Dies ist wichtig, denn ungeeignete oder falsch installierte Leckanzeiger können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen (Kosten, Ärger mit Behörden, Verzögerungen/Stillstand auf der Baustelle, Personen- und Umweltschäden etc.).
Unsere neuen Schulungsmodule sind inhaltlich zielgruppengenau abgestimmt. Dabei unterscheiden wir zwischen drei Modulen/Schwerpunkten:
- Tankschutz
- Tankstelle
- Tanklager
Durchführung | Die Fachseminare finden coronabedingt digital statt (= Webinar). Dazu nutzen wir "Teams". Technische Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC/Tablett o.ä. mit Internet-/E-Mailzugang sowie Lautsprecher und Mikrofon für den Austausch mit dem Seminarleiter. Gerne dürfen die Teilnehmer Themen/Fragen/Beispiele aus der eigenen Praxis anbringen. Der Zugang zum Webinar erfolgt über einen Einladungslink. Dieser Link wird den Teilnehmern einige Tage vor dem geplanten Webinar per E-Mail zugesendet. Dieser muss dann kurz vor/zu Beginn des Webinars angeklickt werden. |
Dauer und Kosten | Ein Modul dauert ca. 2 Stunden und kostet 98,- Euro/Teilnehmer. |
Gruppengröße | min. 3 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Webinare abzusagen bzw. Ersatztermine anzubieten. |
Nachweis | Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat (pdf) sowie einen Qualifikationsausweis. Das Teilnahmezertifikat kann als Schulungsnachweis für qualifizierte Mitarbeiter dienen (siehe AwSV § 62 Fachbetriebe, Zertifizierungen von Fachbetrieben). Es ist kein Ersatz für den Sachkundigennachweis. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Teilnahmezertifikat in gedruckter Form zu. |
Sprache | Deutsch. Fremdsprachige Schulungen (EN) auf Anfrage. |
Anmeldung | Anmeldungen sind verbindlich. Sie können telefonisch unter der 0271/48964-36 und schriftlich per E-Mail an stefanie.kraemer@sgb.de erfolgen. Es gilt das "First come, first serve"-Prinzip. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung (min. 3 Tage vor dem Termin) berechnen wir eine Aufwandspauschale von 30,- Euro/Teilnehmer. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, an welche E-Mail-Adresse(n) der Einladungslink versendet werden soll. |
Schulungsmodule
Wählen Sie aus unseren neuen Schulungsmodulen "Tankschutz", "Tankstelle" und "Tanklager" - passgenau zugeschnitten auf die Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebietes des Leckanzeigers. In allen Modulen werden die theoretischen Grundlagen für das Arbeiten mit Leckanzeigern behandelt. Dazu gehört:
- Grundlagen/Theorie/gesetzlicher Rahmen
- Behälter/Rohre - Anforderungen und Eigenschaften
- Druck-Leckanzeiger - Einsatzbereiche/Funktion/Alarmdruck
- Vakuum-Leckanzeiger - Einsatzbereiche/Funktion/Alarmdruck
- Ex-Leckanzeiger - Einsatzbereiche/Funktion/Alarmdruck
- Praktische Helfer: Dokumentationen/Prüfberichte
Tankschutz
Schwerpunkt: Heizölverbrauchertankanlagen
- Grundlagen/Theorie/gesetzlicher Rahmen
- Einsatzbereich/Funktion/Alarmdruck Vakuum-Leckanzeiger für Behälter
- Installation/Inbetriebnahme/Funktionsprüfung von Vakuum-Leckanzeigern
- Praktische Helfer: Dokumentationen, Prüfberichte
- Aus der Praxis: eingesetzte Niedervakuum- und Hochvakuum-Leckanzeiger wie VL 34, VL 330
Termine
8-10 Uhr:
Dienstag | 09.03. |
Mittwoch | 24.03. |
Freitag | 26.03. |
14-16 Uhr:
Mittwoch | 10.03. |
Bitte Modul, Termin und Anzahl/Name(n) Teilnehmer angeben!
Tankstelle
Schwerpunkt: Tankstellen
- Grundlagen/Theorie/gesetzlicher Rahmen
- Einsatzbereich/Funktion/Alarmdruck Druck-Leckanzeiger für Behälter/Rohrleitungen
- Installation/Inbetriebnahme/Funktionsprüfung Druck-Leckanzeiger Behälter/Rohre
- Praktische Helfer: Dokumentationen, Prüfberichte
- Aus der Praxis: eingesetzte Druck- und Vakuum-Leckanzeiger mit und ohne Explosionsschutz an Tankstellen
Termine
8-10 Uhr:
Mittwoch | 10.03. |
14-16 Uhr:
Dienstag | 23.03. |
Tanklager
Schwerpunkt: Industrieanlagen, z.B. Raffinerien, Tanklager
- Grundlagen/Theorie/gesetzlicher Rahmen
- Einsatzbereich/Funktion/Alarmdruck Druck- und Vakuum-Leckanzeiger für Behälter/Rohrleitungen
- Installation/Inbetriebnahme/Funktionsprüfung der Leckanzeiger
- Praktische Helfer: Dokumentationen, Prüfberichte
- Aus der Praxis: eingesetzte Druck- und Vakuum-Leckanzeiger mit und ohne Explosionsschutz
Termine
8-10 Uhr:
Freitag | 12.03. |
Dienstag | 23.03. |
14-16 Uhr:
Dienstag | 09.03. |
Mittwoch | 24.03. |
Bitte Modul, Termin und Anzahl/Name(n) Teilnehmer angeben!
Anmeldung
Ihr Kontakt: Stefanie Kraemer | Telefon: 0271 48964-36 | E-Mail: stefanie.kraemer@sgb.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, an welche E-Mail-Adresse(n) der Einladungslink versendet werden soll. Vielen Dank!
